Das Lesekonzept an der St. Barbaraschule



Unsere Schule versucht gezielt, mit verschiedenen Ansätzen das Lesen als Solches zu fördern und gleichzeitig Lesekompetenzen zu entwickeln.


"Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit!", sagt Astrid Lindgren.

Nicht nur, dass Lesen und Lesekompetenz für das Lernen in der Schule und außerhalb der Schule eine wichtige Voraussetzung sind oder das Kinder über das Lesen Sprache erfahren und so ihren eigenen Sprachschatz erweitern können, Lesen regt auch die Phantasie an, es entführt in fremde Welten, erlaubt den Zugang zu anderen Denkweisen und bereichert mit Ideen.

Wer lesen kann, dem öffnen sich Welten, die sonst verschlossen bleiben - Bücherwelten und auch reale Welten, denn die Lesekompetenz ist in vielerlei Hinsicht Schlüssel zu anderen Kompetenzen und zu vielen Bereichen des Lebens.

Man könnte auch sagen: Wer liest, ist im Vorteil! Und diesen Vorteil wollen wir den Kindern unserer Schule verschaffen.

Durch die vielfältigen Herkunftsländer unserer Schüler und die unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen sowie durch die sehr verschiedenen familiären Gegebenheiten benötigen die Kinder und auch die Eltern in Bezug auf das Lesen die Initiative und Unterstützung der Schule.

Die Schule wiederum ist auf Unterstützung von außen angewiesen, zum Beispiel in finanziellen Fragen (z.B. bei der Bücherbeschaffung) oder personell (z.B. durch Lesepaten).

So entsteht ein vielfältiges System, dass letztlich dem großen Ziel dient, unseren Schülern einen Start ins Leben zu ermöglichen, der ihnen für die Zukunft eine gute Basis bietet. Dazu soll die Leseförderung beitragen.


Unterschiedliche Bausteine greifen ineinander und werden kontinuierlich weiterentwickelt, verzahnt und ergänzt.



Baustein 1: Lesepatenprojekt


Die Förderung der Lesekompetenz ist für ein erfolgreiches Lernen in der Schule und für die allgemeine Entwicklung von Kindern enorm wichtig. Die Gemeinschaftsgrundschule St. Barbara in Setterich ist sich dieser Bedeutung bewusst und möchte ihre bestehenden Leseprojekte, wie z.B. Kinderbücherei, Leseinsel, Leseomas, Lesewoche mit einer Ringvorlesung und eine Lesekooperation mit der Stadtbücherei Baesweiler,  daher gerne noch weiter ausbauen. Um die individuelle Leseförderung der Kinder im Schulalltag zu unterstützen, startet sie mit "Barbarinas Lesepaten" ein Projekt zur Leseförderung.

Das Projekt der Lesepaten wird von den Klassenlehrerinnen der Klasse unterstützt und von der Schulsozialarbeiterin der Schule begleitet. Für alle Lesepaten und Lesepatinnen werden regelmäßig Treffen zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch angeboten.

Die gemeinsame Lesezeit zur Förderung der Lesekompetenz kann mit einzelnen Kinder oder auch in Kleingruppen am Vormittag oder am Nachmittag stattfinden. Auch muss sie nicht nur auf Deutsch sein, sondern es kann auch auf anderen Sprachen (vor-)gelesen werden.

Dieses Projekt wird von der Schulsozialarbeiterin Frau van Eys geleitet und hierfür werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.

Falls Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Amt als Lesepate haben, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, der Sie zum Aufruf führt:News






Baustein 2: Kinderlesepaten für Vorschulkinder

Die Kinder der dritten Klassen übernehmen eine große Verantwortung für die Vorschulkinder, die zukünftig unsere Schule besuchen werden.

Sie suchen sich in der Schülerbücherei geeignete Vorlesebücher für Vorschulkinder aus und üben über mehrere Stunden das laute und betonte Vorlesen. Dazu nutzen sie die Schülerbücherei aktiv und geben sich gegenseitig Rückmeldungen. Der Besuch wird gründlich vorbereitet. Die Kinder erhalten den Namen ihres Lesepaten und bereiten Namensschilder vor. Gemeinsam mit der ganzen Klasse besuchen die Kinder den Kindergarten. Die Schülerinnen und Schüler lernen ihren Lesepaten kennen und verbringen Zeit mit ihnen. Sie lesen das ausgewählte Buch vor und spielen am Ende zusammen.

Einerseits lernen die Vorschulkinder erste Kinder aus der zukünftigen Grundschule kennen und lernen ihre zukünftige Schule und das Gebäude kennen, wenn die Lesepaten die Schule und die Schülerbücherei besuchen. Somit verlieren die Vorschulkinder die Angst vor dem großen Schritt, da sie bereits einige Kinder der Schule kennen und sogar das Schulgebäude.

Andererseits übernehmen die Grundschulkinder Verantwortung für ihren Lesepaten und vertiefen ihre Vorlesekompetenz in vielfältiger Weise.





Baustein 3: Kooperation mit der katholischen Stadtbücherei Baesweiler

Der Besuch der katholischen Bücherei beginnt im zweiten Schulhalbjahr der ersten Klasse. Dabei geht die Klasse im Verbund zu der Bücherei, wo die Bücherei gemeinsam erforscht wird, eine gemeinsame Vorlesezeit genossen sowie freie Lesezeit und freies Stöbern in dem gesamten Büchersortiment genutzt wird. Regelmäßig im Quartal, beim Gang zur Bücherei, durften sich die Kinder auch selber Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Dieses Projekt geht im zweiten Schuljahr weiter. Jedoch wird die Lesezeit zusätzlich durch die Förderung der Lesestrategien und des Leseverständnis erweitert. Somit erhalten die Kinder nach dem Vorlesen Fragen aus dem Antolin Programm gestellt, die sie beantworten müssen und dabei Punkte sammeln.

Der regelmäßige Besuch der Bücherei wird von den Schülerinnen und Schüler sehr geliebt und genossen, besonders auch die freie Lesezeit, in der sich die Kinder alle Bücher anschauen und nach eigenen Interesse stöbern können.

Somit wird die Bücherei in den dritten und vierten Klassen im Rahmen einzelner Unterrichtsprojekte oder während der Lesewochen besucht.




Baustein 4: Leseinsel

Die Leseinsel befindet sich im Foyer und ist für die Nutzung für alle Kinder der Schule während den Pausen gedacht, zum Teil auch vor oder nach dem Unterricht. Die Kinder können es sich auf Sofas gemütlich machen und in den Büchern stöbern, die sich in einem kleinen rollbaren Regal befinden.

Die Leseinsel steht jeden Tag einer anderen Klasse zur Verfügung und darf von maximal fünf bis acht Kindern besucht werden. Dieses ist nach einem Plan geregelt. Zusätzlich haben die Klassenlehrerinnen eine Belegungsplan, wo sich die Einteilung der Besucherkinder befindet.

Die Betreuung der Leseinsel wird von Frau Simon und abwechselnden ausgewählten Kindern der vierten Klassen übernommen und verwaltet. 

Zur Zeit ist die Bücherauswahl noch nicht so groß und soll erweitert werden. Zusätzlich sollen noch weitere kleine Rollregale sowie Bücher folgen, um die Leseinsel weiter auszubauen. Dadurch, dass sie in den Pausen sehr beliebt ist, muss der Büchervorrat aufgestockt werden.

Hierfür nehmen natürlich Bücherspenden oder ausrangierte Bücher aus dem Kinderhaushalt sehr gerne entgegen. Diese können gerne im Sekretariat abgegeben werden.



Baustein 5: Schülerbücherei

Die Schülerbücherei soll die Bücherei in die Schule holen und noch einen engeren Zugang Zur Buchausleihe ermöglichen. Gleichzeitig soll sie im Unterricht das gemeinsame Lesen auch unterschiedlicher Bücher ermöglichen, den Austausch anregen  und Leseprojekte, wie zum Beispiel "Mein Lieblingsbuch" oder "Lesetagebuch" ermöglichen. Sie ergänzt den Fundus in den klassenzimmereigenen Leseecken und gibt den Kindern die Möglichkeit, für Unterrichtprojekte zu forschen und Material zu finden.

Im Bereich der OGS bietet sie die Chance, das Lesen auch hier wieder mehr in die Freizeitbeschäftigung der Kinder einzubinden und ermöglicht zum Beispiel das Einrichten einer Lese-AG.

In wöchentlichen Bücherei-Stunden kann ein Teil der Klasse die Bücherei zur freien und individuellen Lesezeit nutzen und somit die Lesekompetenzen erweitern. Auch das Lernstudio eignet sich gut für die Lesezeit. Des Weiteren gibt es ausgewählte Pausen, wo die Kinder die Zeit in der Bücherei zum Schmöckern und gleichzeitig zum Ausleihen nutzen können. Hierfür sind die Kinder der 4. Klassen selber verantwortlich. Hilfe von Eltern werden dafür benötigt. Falls Sie Lust und Zeit haben, melden Sie sich bitte bei Frau Simon!



Baustein 6: Leseomas und Leseopas

Wir haben das große Glück, dass es ehrenamltiche Omas und Opas gibt, die unsere Schule in der Leseförderung sogar während des Unterrichts unterstützen. Sie kommen in Absprach mit den Lehrern in den Unterricht und nehmen jeweils eine Kleingruppe mit in den Nebenraum oder in die Leseinsel, um gemeinsam mit den Kindern zu lesen. Dabei sprechen sich die Omas und Opas mit den Lehrern bezüglich der Buchauswahl ab. Die Kinder freuen sich über den regelmäßigen Besuch sehr und reißen sich darum, mit den ehrenamtlichen Helfern zusammen lesen zu können.

In Zukunft können sich die Leseomas und Leseopas mit ihrer Kleingruppe in die Schülerbücherei zurückziehen, die im kommenden Projekt in unserer Schule etabliert wird.



Baustein 7: Lesewochen

Im Herbst finden die zwei Lesewochen statt. Dabei stehen verschiedene Bücher und das Lesen im Mittelpunkt des Unterrichts und werden fächerübergreifend eingebunden. In dieser Lesewoche lesen verschiedene Vorleser aus Büchern vor, sodass die Kinder einfach lauschen und genießen können. Gleichzeitig gibt es auch eine Ringvorlesung, in der sich die Kinder nach einem Bücherwunsch eintragen und aus diesem Buch von verschiedenen Vorlesern vorgelesen bekommen.

Es werden mit allen Kindern Ganzschriften gelesen und tiefer gehend bearbeitet. Eigene Bücher werden mitgebracht und vorgestellt, Lesetagebücher geführt, Büchersteckbriefe erstellt und Buchvorstellungen durchgeführt. In allen Unterrichtsbereichen wird ein großer Schwerpunkt auf das Lesen gelegt und somit Lesen in seiner vielfältigen Bedeutung nochmals genauer betrachtet. 

Zum Ende der Lesewochen gibt es eine Theatervorführung, welche sich im Optimalfall auf ein Buch bezieht, welches die Kinder in den Lesewochen kennenlernen konnten. Natürlich soll in diesen Wochen der Lesespaß auf keinen Fall zu kurz kommen!



Baustein 8: Ringvorlesung

Einmal im Schuljahr, vorzugsweise zu Beginn oder im Vorfeld der Lesewochen, findet eine "Ringvorlesung" statt. Die Kinder nehmen in jahrgangsgemischten Gruppen an einer Vorlesung teil, die die Lehrer und weitere Mitarbeiter der Schule durchführen. Hier steht das Vorlesen und Zuhören im Mittelpunkt, ergänzt durch kleine Bastel- und Malarbeiten oder Ähnlichem. Die Kinder erfahren das Vergnügen, einer Geschichte zu lauschen und werden auf Bücher neugierig gemacht.

Eindrücke der Ringvorlesung vom 21.11.2016 finden Sie unter  Veranstaltungen




Baustein 9: Antolin

Die Kinder erhalten im Unterricht oder den  Büchereizeiten die Möglichkeit, am Computer im Online Portal "Antolin" zu arbeiten. Hier können sie Quizfragen zu ihren Büchern beantworten und motiviert sie durch ein Belohnungssystem (Urkunden) weiter zu lesen. Gleichzeitig verknüpft es das Lesen am Vormittag mit dem Nachmittag, da die Kinder einen eigenen Zugang auch privat nutzen können. Der Lehrer erhält wiederum durch das Programm die Möglichkeit, aussagekräftige Informationen zu den Leseinteressen, zum Textverständnis und zu den Lesefertigkeiten ihrer Schüler zu erhalten.



Baustein 10: Vorlesewettbewerb

In Klasse 3 und 4 werden die klasseninternen besten Vorleser ermittelt, die dann in einem Schulwettbewerb antreten, um ihre Lesekünste zu zeigen. Eine ausgewählte Jury wertet die Lesekünste aus und premiert die Sieger. Natürlich sind am Ende alle Gewinner und erhalten ein Buchgeschenk.



Baustein 11: Beteiligung an Kampagnen und Aktionen zur Leseförderung

Die spielerische Leseförderungskampagne von Stiftung Lesen, Ravensburger Buchverlag und Mildenberger Verlag beschert unseren Kindern regelmäßig und nachhaltig viel Lesefreude. Die Materialpakete werden abgerufen und im Rahmen des Unterrichts oder in den Lesewochen genutzt.

Die Initiative wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels betrieben. Aktionen, wie "Ich schenke Dir eine Geschichte" werden für die Klassen 3 und 4 genutzt.